Öffentliche Keynote Speech

Montag, 24. März 2025, 18 Uhr (Eintritt frei, keine Anmeldung nötig)
Audimax, Straße am Forum 1, KIT Campus Süd, 
Geb. 30.95

Programm

Grußwort
Prof. Dr. Alexander Wanner
Vizepräsident Lehre und akademische Angelegenheiten des KIT

Begrüßung
Prof. Dr. Senja Post
Professorin für Wissenschaftskommunikation, wissenschaftliche Leiterin des FORUM am KIT

Keynote Speech
Prof. Dr. Kai Maaz
Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Prof. Dr. Kai Maaz

Maaz ist Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, wo er darüber hinaus die Abteilung „Struktur und Steuerung des Bildungswesens“ leitet. Zugleich ist er Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildungssysteme und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die soziale Ungleichheit beim Bildungserwerb sowie der Abbau von Bildungsbarrieren, systemische Schul- und Systementwicklung, die Evaluation von Bildungsreformen und -programmen sowie das Bildungsmonitoring. Er ist u.a. Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK), Sprecher der Autorinnen- und Autorengruppe des nationalen Bildungsberichts und leitet den Forschungsverbund zur wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms.

 


Für die Teilnehmenden der Frühlingsakademie ist dieser Programmpunkt verpflichtend. Darüber hinaus sind alle Interessierten zu dieser öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen.

Im Anschluss an die öffentliche Keynote Speech bietet sich für alle Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, bei einem Umtrunk im Rahmen eines ‚Forum Nachhaltigkeit‘ Forschungseinrichtungen, Verbände und Initiativen aus Karlsruhe und Umgebung kennenzulernen, die ihre Arbeit im Bereich Bildungschancen vorstellen. Hierbei können sich alle Beteiligten in lockerer Atmosphäre austauschen, neue Kontakte knüpfen und ihr Netzwerk ausbauen.