Podiumsdiskussion: Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit
KIT Campus Süd (genauer Ort wird in Kürze bekannt gegeben)
Laut OECD-Berichten (2024) und PISA (2022) schneiden Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Haushalten in Deutschland signifikant schlechter ab als ihre wohlhabenderen Altersgenossen. Warum ist es auch mehr als 20 Jahre nach dem sogenannten PISA-Schock und zahlreichen Reformen, die sowohl die Bildungsinfrastruktur als auch die Inhalte und Zugänge modernisieren sollten, nicht gelungen, den engen Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland zu lösen? Welche strukturellen Herausforderungen verhindern eine nachhaltige Verbesserung der Chancengleichheit im Bildungssystem? Diese und weitere Fragen diskutieren Expertinnen und Experten bei der öffentlichen Podiumsdiskussion.
Programm
Moderation
![]() © SWR, Oliver Reutter |
Gabor Paál
Gábor Paál leitet die Abteilung Wissenschaft und Bildung im SWR sowie die Redaktion „SWR2 Wissen“. Zuvor studierte er Geographie in Frankfurt und Edinburgh. Nach einem Volontariat beim Süddeutschen Rundfunk arbeitete er über viele Jahre als freier Autor, Moderator und Redakteur für den Südwestrundfunk und andere ARD-Sender. Neben Fragen des Globalen Wandels beschäftigen ihn ästhetische Fragen. Zur Frage "Was ist schön?" hat er bereits zwei Bücher geschrieben.
|
Es diskutieren:
Jaana Espenlaub
Baden-Württemberg Koordinatorin von ArbeiterKind.de, einer Initiative zur Förderung des Hochschulstudiums von Nicht-Akademikerkindern
Prof. Dr. Martin Neugebauer
Institut für transdisziplinäre Sozialwissenschaft, PH Karlsruhe
Tobias Nolte
Lehrer an einer sog. „Brennpunktschule“, engagiert in der Bildungsinitiative „Related“ gegen Bildungsungerechtigkeit
NN
Vertreterin oder Vertreter aus der Politik
Für die Teilnehmenden der Frühlingsakademie ist dieser Programmpunkt verpflichtend. Darüber hinaus sind alle Interessierten zu dieser öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.