effekte_logo_2021

© Stadt Karlsruhe

ZAK beim EFFEKTE-Festival 2021

Seit 2013 organisiert das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe alle zwei Jahre das Wissenschaftsfestival EFFEKTE. Auch in diesem Jahr kommen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen der Stadt während des Festivals vom 12. bis 20. Juni 2021 mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Das ZAK beteiligt sich mit einem Vortragsabend am Wissenschaftsfestival EFFEKTE Karlsruhe

Datum: Donnerstag, 17. Juni 2021, 18 Uhr (Zur Live-Stream Aufzeichnung)

Die Provokation des Anthropozäns 

Seit der Jahrtausendwende wird die von dem Nobelpreisträger und Entdecker des Ozonlochs, Paul Crutzen, initiierte Anthropozän-Debatte mit wachsender Intensität geführt. Das Deutsche Museum und das Rachel Carson Center haben sich mit der erdweit ersten großen Ausstellung „Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde“ in diese Debatte eingemischt.

Die Anthropozän-These ist zunächst eine naturwissenschaftliche Hypothese, die besagt, dass die vom Menschen initiierten Veränderungen sich bereits in geologisch sichtbarer Form niederschlagen und von ausreichend langfristiger Natur sind, um sie auf der Zeitskala der Erdgeschichte zu verorten. Was in der Anthropozän-Debatte verhandelt wird, ist zugleich ein Thema von zentraler Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft. Es geht um nicht weniger als um die provozierende Frage, wie wir eine Große Transformation in Richtung Nachhaltigkeit einleiten und eine global gerechte Gesellschaft verwirklichen können.

Prof. Dr. Helmuth Trischler absolvierte zwischen 1979 und 1984 ein Studium der Neueren Geschichte, Mittelalterlichen Geschichte und NDL an der LMU München. 1986 folgte die Promotion ebenfalls an der LMU München. Im Jahr 1991 habilitierte sich Trischler venia legendi für Neuere und Neueste Geschichte sowie Technikgeschichte. Prof. Helmuth Trischler ist seit 1993 Bereichsleiter Forschung des Deutschen Museums, seit 1998 Professor für Neuere Geschichte und Technikgeschichte an der LMU München und seit 2009 Direktor des Rachel Carson Center for Environment and Society. Zuvor war er als Kurator für Luft- und Raumfahrt am Deutschen Museum und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere Geschichte der LMU tätig. Er ist u.a. Mitglied der Nationalakademien Leopoldina und acatech. Jüngste Buchveröffentlichungen umfassen u.a. Building Europe on Expertise: Innovators, Organizers, Networkers (2014, mit Martin Kohlrausch); Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde (2015, mit Nina Möllers und Christian Schwägerl); Cycling and Recycling: Histories of Sustainable Practices (2016, mit Ruth Oldenziel); Szenerien und Illusion. Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen (2016, mit Alexander Gall).

Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet gleichzeitig im Rahmen des Colloquium Fundamentale „Anthropozän: Die ökologische Frage und der Mensch, der sie stellt“ statt.