Colloquium Fundamentale im Wintersemester 2024/25
Naturwissenschaft, Technik – und der Mensch?
Von Menschsein und wissenschaftlichem Fortschritt
Erkenntnisse der Natur- und Technikwissenschaften haben das Leben der Menschen stetig verbessert. Auch heute liegen große Hoffnungen auf natur- und technikwissenschaftlichen Erkenntnissen bei der Bewältigung von Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Ausbreitung von Krankheitskeimen, der Nahrungsmittelsicherung, der Energiesicherheit usw.
Doch welche Rolle spielt der Mensch bzw. das Menschliche bei der Entstehung und beim Umgang mit den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritten? Woher kommen die Ideen, die Neugierde und die Kreativität, die wissenschaftliche Originalität ermöglicht? Und wie beeinflussen wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Anwendungen das Menschliche unserer Existenz? Wollen wir alles ermöglichen, was technologisches Wissen möglich machen kann? Wie kann Technik zum menschlichen Wohlergehen beitragen und was brauchen wir dafür?
Im Colloquium Fundamentale im Wintersemester 2024/25 werfen wir Schlaglichter auf die Beziehungen zwischen Mensch und wissenschaftlichem bzw. technologischem Fortschritt. Dabei stellen wir vor allem Ansätze der Geistes- und Sozialwissenschaften in den Mittelpunkt.
Das Colloquium Fundamentale wird durch den KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. gefördert.
Hinweis für Studierende: Studierende, die im Wintersemester 2024/25 einen Leistungsnachweis erwerben möchten, nehmen regelmäßig an der Vortragsreihe teil und beteiligen sich aktiv an der Diskussion. Zudem fertigen sie zwei Lernprotokolle zu einer der besuchten Sitzungen an.
Informationen zur Erstellung des Lernprotokolls
Anmeldung für Studierende über SignMeUp
Veranstaltungsübersicht
Neues erschaffen: Kreativität zwischen Analogie und Zufall
Donnerstag, 7. November 2024, 18 Uhr
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
Bilder der Veranstaltung
Veranstaltung auf YouTube | Veranstaltung auf KIT Medienportal
Prof. Dr. Constanze Peres
Abstract
Kurzbiographie ⊻Prof. em. Dr. Constanze Peres war von 1994 bis 2023 Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Sie studierte in München und Zürich und promovierte 1982 in Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Untersuchung Die Struktur der Kunst in Hegels Ästhetik. Ab 1983 nahm sie ihre Lehrtätigkeit in der Philosophie in München und seit 1991 in Dresden auf. Von 1987 bis 1990 erhielt sie ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Von 2014 bis 2016 war sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zu G. W. Leibniz an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und fungierte zudem viele Jahre als Gutachterin für die DFG.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der philosophischen Ästhetik, der Semantik, Ontologie und der analytischen Ästhetik sowie in der Auseinandersetzung mit Leibniz, Baumgarten und Hegel.
Prof. Peres veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zum Thema Neues und Kreativität in Kunst und Wissenschaft. Zuletzt erschienen 2020 die von ihr herausgegebene und verfasste Monografie Wie entsteht Neues? Analogisch denken, Kreativität und Leibniz’ Idee der Erfindung im Fink/Brill-Verlag sowie 2023 der Aufsatz Neues: Schöpfung - Kombinatorik - Aleatorik. Die ontologische und epistemologische Seite der Kreativität in dem Sammelband Wie kommt das Neue in die Welt? Kreativität und Innovation interdisziplinär, herausgegeben von Jaeger und Voßkamp. |
Wissenschaftsvertrauen und Wissenschaftsskepsis in modernen Gesellschaften
Donnerstag, 21. November 2024, 18 Uhr
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
Bilder der Veranstaltung
Veranstaltung auf YouTube | Veranstaltung auf KIT Medienportal
Prof. Dr. Thomas Schwinn
Abstract
Kurzbiographie ⊻Prof. Dr. Thomas Schwinn ist seit dem 1. September 2008 Professor für Allgemeine Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziologische Theorie am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Seine akademische Laufbahn begann mit dem Studium der Soziologie und Politischen Wissenschaft an der Universität Heidelberg, das er von 1981 bis 1987 absolvierte. 1992 promovierte er dort zum Dr. phil., und 1999 habilitierte er sich für das Fach Soziologie, ebenfalls an der Universität Heidelberg. Vor seiner aktuellen Position in Heidelberg war Prof. Schwinn von Oktober 2003 bis August 2008 Professor an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, wo er den Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Soziologie innehatte. Seit 2014 ist er ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Seine Forschungsschwerpunkte umfassen grundlegende Fragestellungen der Soziologie sowie Theorien sozialer Differenzierung und Ungleichheit. Darüber hinaus beschäftigt er sich intensiv mit den Arbeiten von Max Weber, der Theorie der „Multiple Modernities“ und der Religionssoziologie.
Eine Auswahl von jüngsten Publikationen und weitere Informationen finden sie hier. |
Podiumsdiskussion: Zwischen Allgemeinbildung und Technikreflexion? Vergangenheit und Zukunft der Geisteswissenschaften an Technischen Universitäten
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 18 Uhr
ACHTUNG RAUMÄNDERUNG:
NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, KIT Campus Süd, Engesserstr. 5 (NICHT im InformatiKOM)
In Kooperation mit dem Institut für Technikzukünfte (ITZ) – Department für Geschichte
Das Verhältnis der Geisteswissenschaften zu den Natur- und Technikwissenschaften war seit dem 19. Jahrhundert nie frei von Spannungen. Trotzdem waren die Geisteswissenschaften von Beginn an in Technische Hochschulen integriert. Dabei hat sich ihre Rolle wiederholt verändert: als Ergänzung der Ingenieurausbildung im Sinne eines humanistischen Bildungsideals, als Teil von neu etablierten Lehramtsstudiengängen oder als Träger von Reflexionswissen für eine zunehmend wissenschaftlich und technisch geprägte Lebenswelt mit all ihren Chancen und Risiken. Während die Geisteswissenschaften an einigen Technischen Universitäten relativ selbständig agieren und eigene Studiengänge anbieten, blieben sie an anderen auf die Vermittlung so genannter Schlüsselqualifikationen beschränkt.
In den letzten Jahren konstatieren weite Teile der Geisteswissenschaften einen Bedeutungsverlust gegenüber den Natur- und Technikwissenschaften. Grund genug, über die Relevanz der Geisteswissenschaften an Technischen Universitäten und ihre spezifischen Kompetenzen neu nachzudenken: Wie kann naturwissenschaftlich-technische Forschung ethisch evaluiert werden? Wie sollen wissenschaftlich-technische Innovationen gegenüber der Gesellschaft kommuniziert werden? Wie lassen sich partizipative Forschungsprozesse konzipieren? Und was können die Geisteswissenschaften zur gesellschaftlich-politischen Bildung angesichts politischer Polarisierung beitragen?
Im Vorfeld des KIT-Jubiläums 2025 setzt sich die Podiumsveranstaltung zum Ziel, über Entwicklungen, Stand und mögliche zukünftige Rollen der Geisteswissenschaften an technischen Universitäten mit Vertretern verschiedener Disziplinen und Hochschulen zu diskutieren.
Moderation
Prof. Dr. Marcus Popplow
Kurzbiographie ⊻Marcus Popplow ist Historiker mit Schwerpunkt Kulturgeschichte der Technik und hat insbesondere zur Technikgeschichte vorindustrieller Epochen, zur Geschichte des Ingenieurberufs und zur Mobilitätsgeschichte publiziert. Seit 2016 leitet er das Department für Geschichte am KIT. Sein besonderes Interesse gilt der Vermittlung technik- und umwelthistorischen Wissens in der interdisziplinären Lehre und an ein fachfremdes Publikum. |
|
PD Dr. Désirée Schauz
Kurzbiographie ⊻Désirée Schauz ist seit 2023 Vertretungsprofessorin am Department für Geschichte des KIT. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Technikgeschichte sowie der Begriffs- und Diskursgeschichte im Zeichen der Digitalisierung. Sie lehrte an der Universität Köln, der TU München und TU Darmstadt im Bereich Geschichte, in den interdisziplinären „Science and Technology Studies“ sowie im überfachlichen Bereich für MINT-Fächer. Gemeinsam mit Kolleginnen am indischen Birla Institut of Technology and Science Piliani arbeitet sie seit 2023 an einem geisteswissenschaftlichen Curriculum für Technische Hochschulen.
|
Es diskutieren:
Prof. Dr. Nina Janich
Kurzbiographie ⊻Prof. Dr. Nina Janich ist seit 2004 Professorin für Germanistische Linguistik an der Technischen Universität Darmstadt (seit 2021: Professur für Germanistik – Angewandte Linguistik). Sie studierte Germanistik, Geschichte und Publizistik an den Universitäten Marburg und Mainz und schloss 1993 mit dem Magister Artium ab. Ihre Promotion erfolgte 1997 an der Universität Regensburg, wo sie 2003 auch habilitierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Fachkommunikation und dem Wissenstransfer, insbesondere in der Wissenschaftskommunikation sowie der Werbe- und Wirtschaftskommunikation, Diskurs- und Textlinguistik und Sprachkultur. Von 2011 bis 2020 war sie Sprecherin der Jury für das "Unwort des Jahres", in der sie seit 2001 mitarbeitete. Sie engagiert sich intensiv in der Wissenschaftskommunikation und ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech. Für ihr Engagement in der Lehre wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Athene-Preis für Gute Lehre" (2020) und dem "Autonomiepreis" der TU Darmstadt (2005). |
|
Prof. Dr. Rafaela Hillerbrand
Kurzbiographie ⊻Rafaela Hillerbrand ist Professorin für Technikethik und Wissenschaftsphilosophie am KIT. Sie beschäftigt sich u.a. mit Ingenieursethik und ethischen und epistemischen Fragen des Umgangs unter Risiken und Unsicherheit und arbeitet zu Themen wie Energieethik oder Ethik und KI. Ihre Expertise bringt sie auch in Politik und Gesellschaft ein. Frau Prof. Hillerbrand promovierte sowohl in Physik als auch in Philosophie. Sie arbeitete als Senior Research Fellow and der University of Oxford. Nach Professuren an der TU Delft und der RWTH Aachen wurde sie an das KIT berufen, wo sie seit 2015 die Forschungsgruppe Philosophie der Technik, Technikfolgenabschätzung und Wissenschaft (PhilETAS) leitet und seit 2019 die KIT Academy for Responsible Research Teaching and Innovation, ARRTI, leitet. |
|
Prof. Dr. Christoph Hilgers
Kurzbiographie ⊻Prof. Dr. Christoph Hilgers leitet den Lehrstuhl für Strukturgeologie und ist wissenschaftlicher Sprecher des Zentrums Klima & Umwelt am KIT. Seine Interessen sind Energiesysteme, Rohstoffeffizienz, Vorhersage von Reservoir-Qualitäten, transnationale Hochschulbildung sowie Prozess- und strategische Analysen. Nach seinem Studium der Geologie an der RWTH Aachen und der Angewandten Strukturgeologie & Gesteinsmechanik an der Royal School of Mines, Imperial College London, arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der RWTH Aachen. Er verließ die Geologie und wechselte an das WZL, Qualitätsmanagement & Fertigungsmesstechnik, wo er die privatwirtschaftliche German University of Technology GUtech Oman als Teil der OES LLC entwickelte und anschliessend in Muskat, Oman, aufbaute und leitete. Vor seinem Ruf an das KIT war er Professor für Reservoir-Petrologie an der RWTH Aachen. Er ist Mitglied verschiedener professioneller und interdisziplinärer Initiativen wie dem ThinkTank Industrielle Ressourcenstrategien, der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe DGMK e.V., der Gesellschaft für Metallurgen und Bergleute GDMB e.V., Gründungsmitglied von RohstoffWissen e.V. und der Fachsektion Energie & Rohstoffe FUTURE in der DGGV e.V., sowie gewähltes Mitglied der Leibniz-Sozietät zu Berlin. Er ist Vorsitzender des Oberrheinischen Geologischen Vereins OGV e.V. und Präsident des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler BDG. |
|
Prof. Dr. Wolfgang König Aufgrund kurzfristiger Erkrankung konnte Prof. König nicht teilnehmen. An der Diskussion nahm stattdessen Prof. Dr. Christof Dipper (em. Professor für Neuere und Neueste Geschichte, TU Darmstadt) teil.
Kurzbiographie ⊻Wolfgang König ist Professor für Technikgeschichte (a. D.) an der Technischen Universität Berlin und ordentliches Mitglied von acatech. Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Gastprofessuren hatte er an der Technischen Universität Wien und an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Beijing inne. Für seine Arbeiten zur Technikgeschichte und Technikbewertung ehrte ihn der Verein Deutscher Ingenieure mit seinem Ehrenring und der VDE mit der Karl-Euler-Medaille. Für herausragende wissenschaftliche Beiträge zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften erhielt er den Braunschweiger Abt Jerusalem-Preis. Zu seinen Forschungsfeldern gehören die Konsumgeschichte sowie die Geschichte der Technikwissenschaften und der Berufsgruppe der Ingenieure. |
Zwischenmenschliche Beziehungen im Digitalzeitalter
Donnerstag, 16. Januar 2025, 18 Uhr
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
Dr. Philippe Merz
Abstract
Kurzbiographie ⊻Philippe Merz beschäftigt sich mit aktuellen Fragen der Wirtschaftsphilosophie, verantwortungsvollen Organisationsentwicklung und Digitalethik. Hierzu leitet er Seminare für Unternehmen, Hochschulen und NGOs. Zudem ist er Dozent in den drei Weiterbildungen der Thales-Akademie. Er studierte als Stipendiat der Studienstiftung Philosophie und Germanistik in Freiburg, Basel und Wien. Bis 2011 forschte und lehrte er am Centre for Security and Society sowie am Husserl-Archiv der Universität Freiburg. In seiner Dissertation „Werterfahrung und Wahrheit“ entwickelte er eine phänomenologische Ethik im Anschluss an Edmund Husserl. Zeitgleich gründete er eine Sommerschule bei Rom und lernte dabei zufällig Frank Obergfell kennen. Gemeinsam begeisterten sie sich für die Idee, mit der Thales-Akademie eine gemeinnützige und unabhängige Initiative aufzubauen, um philosophisch interessierten Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft neue Räume des offenen Denkens und der philosophischen Orientierung zu bieten. Für die Weiterbildung Junges Führungskolleg ist er seit 2023 Teil des Leitungsteams und inhaltlicher Ansprechpartner. |
Wissenschaft als Korrektiv in der Wahrheitskrise? Herausforderungen, Voraussetzungen und Möglichkeiten
Donnerstag, 13. Februar 2025, 18 Uhr
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
Die Abschlussveranstaltung des Colloquium Fundamentale im Wintersemester 2024/25 findet gleichzeitig als „festlicher Abend zur Neuausrichtung des FORUM“ statt. Nähere Informationen zum Programm des Festabends finden Sie auf der ausführlichen Veranstaltungsseite.
Prof. Dr. Senja Post Abstract
|