Videoaufzeichnungen der Europäischen Kulturtage

Hier finden Sie die Videoaufzeichnungen der Europäischen Kulturtage nach Veranstaltungsjahr sortiert. 

2006 | 2010 | 2014 | 2016 | 2018

 

Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch (2018)

Weitere Informationen zur Veranstaltung

 

Freitag, 4. Mai 2018

Begrüßung und Einführung

Dr. Frank Mentrup
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe​

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, KIT

Eröffnungsvortrag: Frauen im Islam – Theorie und Wirklichkeit

Diskussion zum Eröffnungsvortrag

Seyran Ateş
Rechtsanwältin, Autorin, Menschenrechtsaktivistin, Gründerin der Ibn Rushd-Goethe Moschee, Berlin

 

Samstag, 5. Mai 2018

Begrüßung

Dr. Susanne Asche
Kulturamtsleiterin der Stadt Karlsruhe  

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, KIT

100 Jahre Frauenwahlrecht: Viel erreicht – und noch mehr zu tun

Prof. Dr. Gabriele Abels
Professorin für politische Systeme Deutschlands und der EU sowie Europäische Integration,
Eberhard Karls Universität Tübingen

Migration und Geschlecht in Bewegung. Aufbrüche in Bildung und Berufen

Prof. Dr. Ilse Lenz
Professorin für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung,
Ruhr-Universität Bochum

Geschlechtsspezifische Gewalt - Der lange Weg zur Gleichberechtigung

Christa Stolle
Bundesgeschäftsführerin TERRE DES FEMMES e. V.

Islamisches Recht und Frauen – Legitimation systematischer Diskriminierung

Prof. Dr. Elham Manea
Politikwissenschaftlerin,
Universität Zürich / Universität Luzern

Diskussionsrunde: Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch

mit Seyran Ateş, Prof. Dr. Elham Manea, Prof. Dr. Ilse Lenz, Christa Stolle, Prof. Dr. Gabriele Abels

Europas Einheit in kultureller Vielfalt

Prof. Dr. Markus Kotzur
Professor für Europa- und Völkerrecht,
Universität Hamburg

Die Identitären Bewegungen und ihr Frauenbild

Kathrin Glösel
Journalistin, Wien  

Diskussionsrunde: Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch

mit Prof. Dr. Markus Kotzur, Kathrin Glösel, Prof. Dr. Gabriele Abels

„Frauen dürfen hier nicht träumen“

Rana Ahmad
saudi-arabische Autorin und Aktivistin,
Köln

 

 

 Top

 

 

Unterwegs. Nirgends daheim? (2016)

Weitere Informationen zur Veranstaltung

 

Freitag, 22. April 2016

Begrüßung und Einführung

Wolfram Jäger
Erster Bürgermeister der Stadt Karlsruhe

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, KIT

Eröffnungsvortrag: Unterwegs (gezwungenermaßen) zu einer neuen Aufklärung

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Ko-Präsident des Club of Rome

 

Samstag, 23. April 2016

Begrüßung

Dr. Susanne Asche
Kulturamtsleiterin der Stadt Karlsruhe  

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, KIT

Von Maastricht bis Idomeni. Warum es falsch ist, von einer Flüchtlingskrise zu sprechen

Dr. Jeroen Doomernik
Institute for Migration and Ethnic Studies,
Universiteit van Amsterdam

Migration im Westeuropa des 21. Jahrhunderts. Die Dilemmata von Rassismus und Islamophobie  

Prof. Dr. Tahir Abbas
Professor für Soziologie
Fatih University Istanbul 

Erwartungen von Migranten  

Dr. Megha Amrith      
Institute on Globalization, Culture and Mobility
United Nations University, Barcelona

Diskussionsrunde: Erwartungen und Aufnahme von Flüchtlingen

mit Dr. Jeroen Doomernik, Prof. Dr. Tahir Abbas, Dr. Megha Amrith    

Kalte Heimat? Erfahrungswelten von Vertriebenen in Deutschland nach 1945. Eine Spurensuche

Dr. Andreas Kossert
Leiter Dokumentation/Forschung Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
(Aus urheberrechtlichen Gründen ist dieses Video nur aus dem Netz des KIT verfügbar.)

Türkische Migrationsgeschichte(n) und ihre Vermittlung am Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven

Dr. Bora Akşen
Leiter „Forum Migration“ Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven  

Kulturtransfer in Diasporagemeinschaften. Die paradoxe Selbstverortung russischsprachiger Juden in Israel

Dr. Lou Bohlen  
Bayerische Akademie der Wissenschaften

Diskussionsrunde: Identität und Nachfolgegenerationen

mit Dr. Andreas Kossert, Dr. Bora Akşen, Dr. Lou Bohlen
(Aus urheberrechtlichen Gründen ist dieses Video nur aus dem Netz des KIT verfügbar.)

Jugendliche auf der Flucht

Mohammed Jouni 
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. /
Jugendliche ohne Grenzen 

Leben in der Fremde

Dr. Salem El-Hamid 
Generalsekretär der Deutsch-Syrischen Gesellschaft e.V.
Chefarzt Pädiatrie DRK-Krankenhaus Kirchen

 
Podiumsdiskussion: Wie finde ich Heimat?

Moderation: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, KIT

Dr. Bora Akşen
Leiter „Forum Migration“ Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Dr. Salem El-Hamid
Generalsekretär der Deutsch-Syrischen Gesellschaft e.V.
Chefarzt Pädiatrie DRK-Krankenhaus Kirchen

Darjus Mostafawy
deutsch-iranischer Physiotherapeut, Karlsruhe

 

 

 Top

 

 

Immer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne (2014)

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung

 

Freitag, 16. Mai 2014

Grußwort

Dr. Frank Mentrup
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Direktorin des ZAK, Karlsruher Institut für Technologie

 

Festvortrag: Zähmt Menschlichkeit den Krieg

Dr. David Rodin
Regierungs- und Militärberater, Co-Director Oxford Institute for Ethics, Law and Armed Conflicts

 

 

 

Samstag, 17. Mai 2014

Grußworte

Dr. Ernst Otto Bräunche
Leiter Stadtarchiv Karlsruhe

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT

 

Lernen im Krieg – Lernen aus dem Krie

Prof. Dr. Herfried Münkler
Sozialwissenschaftler, Humboldtuniversität zu Berlin

 

Das wechselhafte Gesicht des Krieges im 20. Jahrhundert

Prof. Dr. John Horne
Historiker, Trinity College Dublin

 

Diskussion: Gesellschaften und Krieg

Prof. Dr. Herfried Münkler
Sozialwissenschaftler, Humboldtuniversität zu Berlin

Prof. Dr. John Horne
Historiker, Trinity College Dublin

 

Tödliche Logik. Wie Gewalt gegenüber Zivilisten in Bürgerkriegen entsteht und wie sie sich verhindern lässt

Prof. Dr. Gerald Schneider
Professor für Internationale Politik, Universität Konstanz

 

 

 

Neue Militärtechnologien: Hält das Völkerrecht Schritt?

Prof. Dr. Robin Geiß
Chair of International Law and Security, University of Glasgow

 

 

Von Gasattacken bis zu Drohnenangriffen. Die transformative Kraft neuer Technologien in der Kriegsführung.

Iain Overton
Journalist, Direktor der Abteilung Policy and Investigations der gemeinnützigen Organisation Action on Armed violence, London

 

Vergessene Kriege – Verdrängte Kriege: Zur öffentlichen Wahrnehmung globaler Konflikte

 

Alexander Kitterer
Freier Blogger, Blog „Vergessene Kriege", Bamberg/Berlin

 

Das Horn von Afrika zwischen endlosen Kriegen und ermüdeter Anteilnahme

Dr. Daniel Rezene Mekonnen
Senior Legal Advisor/Research Professor, International Law and Policy Institute Oslo (ILPI), Oslo

 

Podiumsdiskussion: Deutsche Gretchenfrage: Politisches Handeln zwischen Verantwortungsethik und Bündnisverpflichtung

 

Arthur Landwehr (Moderator)

Chefredakteur Hörfunk, Südwestrundfunk, Baden-Baden

 

Dr. Corinna Hauswedell

Historikerin, Conflict Analysis and Dialogue (CoAD), Bonn

 

PD Dr. Markus Kaim (Berlin)
Leiter der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik, Bonn

 

Willy Wimmer
Parlamentar. Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung a.D.

 

 

Sonntag, 18. Mai 2014

 

Podiumsdiskussion: Ethik der Wissenschaften und militärische Forschung 

 

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha (Moderation)
Direktorin des ZAK, Karlsruher Institut für Technologie

Dr. Elke Luise Barnstedt

Vizepräsidentin für Personal und Recht, Karlsruher Institut für Technologie

 

Prof. Dr. Dr. Gunnar Berg
Beauftragter des Präsidiums des Deutschen Hochschulverbands, Universität Halle/Wittenberg

Prof. Dr. Erhard Denninger
Staatsrechtler, Universität Frankfurt/M.

Dr. Jürgen Geisler
Geschäftsfeldkoordinator Verteidigung, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung, Karlsruhe

 

Dr. Ulrich Pohlmann
Referatsleiter "Bundeswehr und Gesellschaft", Abteilung Politik im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin

Dr. Dietrich Schulze
Initiative gegen Militärforschung an Universitäten, Karlsruhe

 

 

Giftgas und das Janusgesicht der Wissenschaft. Das Beispiel des Chemie-Nobelpreisträgers Fritz Haber im Ersten Weltkrieg

Prof. Dr. Wolfram H.-P. Thiemann
Professor für Physikalische Chemie, Universität Bremen

 

 

 

 

 Top

 

 

 

 

 

Ungarn zwischen den Zeiten und Welten (2010)

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung 

 

Freitag, 30. April 2010

Grußworte

Wolfgang Grenke

Vizepräsident IHK Karlsruhe
Margret Mergen

Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha

Direktorin des ZAK, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

 

Festvortrag: Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa

Lesung und Diskussion mit György Dalos

ungarischer Schriftsteller, Historiker, Zeitzeuge

 

Podium: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung: Ungarn in der Demokratiekrise
Prof. Dr. Ellen Bos
Inhaberin der Professur für Politikwissenschaft, Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest
Prof. Dr. Ferenc Miszlivetz

Direktor am Institute for Social and European Studies, Ungarn
Prof. Dr. Máté Szabó
Parlamentarischer Ombudsmann für Bürgerrechte in Ungarn, Direktor am Institut für Politikwissenschaften, Eötvös Lórand Universität Budapest
Prof. Dr. György Schöpflin
Abgeordnete des Europäischen Parlaments

 

 

Samstag, 1. Mai 2010

Grußworte

Dr. Susanne Asche

Leiterin des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha

Direktorin des ZAK, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

 

Themenblock: Ungarns Wirtschaft zwischen zunehmender Korruption und globaler Wirtschaftskrise

Prof. Dr. Dietmar Meyer

Lehrstuhlinhaber für Volkswirtschaftslehre, Technische Universität Budapest

Prof. Dr. Martina Eckardt

Inhaberin der Professur für Finanzwissenschaft, Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest

Dr. Noémi Alexa
Geschäftsführerin Transparency International Ungarn

 

Themenblock: Zwischen Amnesie und Nostalgie: Ungarische Erinnerungskulturen 

Prof. Dr. Attila Pók

stellvertretender Direktor am Institut für Geschichtswissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften

 

Themenblock: Zwischen Nation und Ideologie: Rechtsextremismus in Ungarn

Prof. Dr. Gáspár Miklós Tamás

Philosoph, Institut für Soziologie und Sozialanthropologie, Central European University Budapest

Dr. András Tóth

Institut für Politikwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften

Dr. Ernő Kállai

Parlamentarischer Ombudsmann für nationale und ethnische Minderheiten in Ungarn

Prof. Dr. Katalin Forray

Lehrstuhlinhaberin für Romologie und Bildungssoziologie, Universität Pécs

 

Themenblock: Zwischen Ost und West: Ungarn in der Europäischen Union

Prof. Dr. Attila Ágh

Professor für Politikwissenschaft an der Corvinus Universität Budapest

 

 

Sonntag, 2. Mai 2010

Grußwort

Knut Weber

Schauspieldirektor am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha

Direktorin des ZAK, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

 

Themenblock: Zwischen Buda-Pest: Aktuelle Kunst und Gegenkultur

Dr. Mária Mayer-Szilágyi

Direktorin des Zeitgenössischen Dramafestivals Budapest

Alexander Schikowski

in Budapest lebender Künstler

 

Podium: Zwischen Gestern und Heute: Ungarns Rolle in der politischen Wende 1989

Àrpád Bella

ehem. Grenzoffizier

Prof. Dr. Ines Geipel

Schriftstellerin, Zeitzeuge, als DDR-Bürgerin floh sie 1989 über Ungarn in die BND; Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin

Dr. phil. habil. Zsolt K. Lengyel

Vorsitzender und Direktor des Ungarischen Instituts im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg

Dr. László Magas

Vorsitzender der Stiftung Paneuropäisches Picknick ´89, Mitorganisator des Picknick

Prof. Dr. Andreas Oplatka

Professor für Zeit-, Gegenwarts- und Pressegeschichte an der Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest

 

 

 

 

Top

 

 

 

 

Moskau – das Dritte Rom (2006)

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung 

Zu den Audioaufnahmen im ZKM

 

Freitag, 5. Mai 2006

Festvortrag: Die Idee des Dritten Rom – einst und jetzt

Dr. Ernst-Jörg von Studnitz
Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e.V., ehem. Botschafter

Podium: Pressefreiheit im Zeichen neuer politischer Zensur?

Prof. Dr. Galina Woronenkowa

Direktorin des Freien Russisch-Deutschen Instituts für Publizistik der Lomonossow-Universität Moskau
Hermann Krause
ARD/WDR-Auslandskorrespondent, Moskau
Dr. Konstantin Isakov,
Dipl. Journalist, Moskau
Moderation: Johannes Voswinkel
Moskauer Redaktion, DIE ZEIT, Moskauer Redaktion

 

Samstag, 6. Mai 2006

Civil Society and the State in Russia

Prof. Dr. Tatiana Vorozheikina
Faculty of Political Science, The Moscow School of Social and Economic Sciences, Moskau
 

Rechtskultur und Rechtsnihilismus in Russland

Prof. Dr. Angelika Nußberger
Direktorin des Instituts für Ostrecht, Universität Köln

 

Gesprächsrunde zum Thema: Wissenschaftsentwicklung, Innovationspolitik und Öffentlichkeit – zivilgesellschaftliche und technologische Perspektiven Russland

Prof. Dr. Viatcheslav Stjopin

Direktor des Instituts für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Ehrendoktor der Universität Karlsruhe (TH)
Prof. Dr. Vladimir Mironov
Dekan der Fakultät für Philosophie und Prorektor der Lomonossow Universität, Moskau
Dr. Gotthard Bechmann
Forschungszentrum Karlsruhe / Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, IANET-Vorstand
Prof. Dr. Vitaly Gorokhov
wissenschaftlicher Koordinator des Deutsch-Russischen Kollegs und der IANET an der Universität Karlsruhe (TH)

 

Top

 

 

 

 

 

2018 Foto: www.pixabay.com
2016 Foto: froodmat / photocase.de
2014 Foto: styler / photocase.de