Klimaorte Karlsruhe - Nachhaltige Stadtplanung und regionaler Klimawandel
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Di. 24.06.2025
09:00 - 16:00, einmalig
Di. 01.07.2025
09:00 - 16:00, einmalig
-
Dozent:
Dr. Joachim Fallmann
Dr. Hans Schipper - SWS: 2
- LVNr.: 1130020
- Hinweis: Präsenz/Online gemischt
Inhalt | Im Jahr 2070 werden fast 70 % der Menschen in Städten leben. Aufgrund der Bebauungsstrukturen und der fehlenden Vegetation sind Städte wärmer als das Umland. Die klimabedingte Zunahme von Extremereignissen trifft die Stadtbevölkerung, die Stadtnatur und die Infrastruktur besonders hart. Ein Ziel nachhaltiger Stadtplanung muss es daher sein, Städte widerstandsfähiger gegenüber klimatischen Veränderungen zu machen. Klimaanpassung ist daher ein integraler Bestandteil der Stadtentwicklung. Welche Handlungsfelder für die Klimaanpassung in Karlsruhe wichtig sind, soll gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet und in Präsentationen vorgestellt werden. In der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen des Stadtklimas und des regionalen Klimawandels vermittelt. Experten stellen den Praxisbezug her. Ausgewählte „Klimaorte“ in Karlsruhe werden hinsichtlich ihrer klimatischen Auswirkungen diskutiert. Dazu werden Gruppen gebildet, die sich in Exkursionen mit dem jeweils zugeteilten Ort beschäftigen und Steckbriefe erarbeiten. Die Ergebnisse werden am zweiten Tag in Kurzvorträgen präsentiert. Diese bilden die Grundlage für 3LP. Der Kurs besteht aus Vorträgen, Beiträgen aus der Praxis, Gruppenarbeit, Literaturrecherche, Diskussionen und Umfragen. 2-3 LP |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Klimafunktion des öffentlichen Raumes, Anwendung erlernter Theorie in der Praxis, Kommunikation und Interaktion, Gruppendynamik Interesse am Thema, kommunikativ, Übernahme eines Referates |
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3977 Exkursion nach Absprache. |