Interdisziplinäre Betrachtung von Geschlecht

  • Typ: Seminar (S)
  • Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
  • Semester: SS 2025
  • Zeit: Fr. 27.06.2025
    16:30 - 19:30, einmalig


    Sa. 19.07.2025
    10:00 - 18:00, einmalig
    50.19 Seminarraum 4
    50.19 InformatiKOM 1 (1)

    So. 20.07.2025
    10:00 - 18:00, einmalig
    50.19 Seminarraum 4
    50.19 InformatiKOM 1 (1)


  • Dozent: Dr. Melanie Kirch
    Mona Haddada
  • SWS: 2
  • LVNr.: 1130759
  • Hinweis: Präsenz/Online gemischt
Inhalt

In diesem Kurs beleuchten wir die Debatte um Geschlecht aus wissenschaftlicher Perspektive – oder besser: Perspektiven. In der Geschlechtersoziologie gilt das binäre Konzept Mann/Frau weitgehend als überholt und wird zunehmend durch das Konzept „Geschlecht als Spektrum“ angefochten. Im öffentlichen Diskurs wird jedoch oft mit Verweis auf „die Biologie“ an binären Vorstellungen festgehalten. Fragt man Biolog*innen, zeigt sich jedoch: Auch das biologische Geschlecht ist bei Mensch und Tier diverser als angenommen. Im Kurs bringen wir Erkenntnisse der Geschlechtersoziologie und Biologie in Dialog und diskutieren, wie sie sich ergänzen oder widersprechen. Neben Grundlagenwissen beider Disziplinen beleuchten wir spezifische Diskursfelder, etwa Geschlechtertrennung im Sport, Evolutionsdiskurse, Trans- und Intergeschlechtlichkeit oder die Biologisierung von Geschlecht. Die Studierenden sollen zu zweit eine Sitzungsleitung vorbereiten – Themenwünsche hierfür können in der Vorbereitungssitzung eingebracht werden.

Kompetenz in interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kommunikation; Verständnis für das Spektrum von Geschlecht; Fähigkeit Diskurse um Geschlechterdifferenzierung kritisch einordnen zu können; kritisches wissenschaftliches Arbeiten; Reflexion von gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Normen.

2-3 LP

VortragsspracheDeutsch
Organisatorisches

Anmeldung erforderlich über: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3964