Lehrveranstaltungen am FORUM

Sommersemester 2024 „Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.“ (Ludwig Börne) – Facetten von Gesundheit und Krankheit
Wintersemester 2023/24 Gesundheit als Pflicht? Facetten der Eigenverantwortung
Wintersemester 2022/23 Gesundheit als Pflicht? Facetten der Eigenverantwortung
Sommersemester 2022 Gesundheit über alles? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Wintersemester 2021/22 Gesundheit über alles? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Sommersemester 2021 Gesundheit über alles? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Wintersemester 2020/21 Gesundheit über alles? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Sommersemester 2020 Gesundheit über alles? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Wintersemester 2019/20 „Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit“ (Seneca). Gesundheitsbezogene Aspekte des Alter(n)s
Wintersemester 2018/19 „Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit“ (Seneca). Gesundheitsbezogene Aspekte des Alter(n)s
Sommersemester 2018 Das gute Leben? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Wintersemester 2017/18 „Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit“ (Seneca). Gesundheitsbezogene Aspekte des Alter(n)s
Sommersemester 2017 Das gute Leben? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Wintersemester 2016/17 „Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit“ (Seneca). Bilder und Realität des Alter(n)s
Sommersemester 2016
Das gute Leben? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Wintersemester 2015/16

„Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit“ (Seneca). Gesundheitsbezogene Aspekte des Alter(n)s

Sommersemester 2015 Das gute Leben? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Wintersemester 2014/15 „Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit“ (Seneca). Bilder und Realität des Alter(n)s
Sommersemester 2014 Das gute Leben? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Wintersemester 2013/14 Alt sein, krank sein? Bilder und Realität des Alter(n)s
Sommersemester 2013 Alles Ansichtssache? Gesundheit und Krankheit als soziale Konstruktionen
Wintersemester 2012/13 Das gute Leben? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Sommersemester 2012 Alt sein, krank sein? Bilder und Realität des Alter(n)s
Wintersemester 2011/12 Jeder ist seines Glückes Schmied? Gesundheit, Wohlbefinden & Lebensqualität im sozialen Kontext
Sommersemester 2011 Bedeutung der Familie für die Gesundheit

 

Beruflicher Werdegang

Seit 2015 Senior Scientist und Senior Consultant, AGENON Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen mbH, Berlin (Gesundheits- und Sozialforschung, Versorgungsmanagement, Gesundheitssystemgestaltung; E-Health und Telemedizin)
2012 – 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IBBP, Universität Magdeburg Magdeburg
2010 – 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Fakultät, Universität Magdeburg
Seit 2008 freiberufliche Tätigkeit in der soziologischen Forschung und Beratung, u.a. Studie zu den Potentialen der Telemedizin; Kompetenzanalyseverfahren „Profil AC an Schulen“, Projektevaluationen
Seit 2004 Lehrbeauftragte an den Universitäten Landau und Karlsruhe
WS 2008/2009 Professurvertretung an der Universität Landau, Abteilung Soziologie
2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit
2003 Promotion in Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH) in Soziologie
1998 – 2007 Wissenschaftliche Hilfskraft/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Karlsruhe (TH), Institut für Soziologie

 

Foschungsinteressen

  • Gesundheit/ Versorgungsforschung, u.a. Digital Health und Telemedizin, Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung
  • Altern/ Lebensverlauf/ Familie, u.a. Ambient Assisted Living, Generationenbeziehungen
  • Soziale Ungleichheit, u.a. gesundheitliche Ungleichheit
  • Kompetenzmessung/-analyse

 

Aktuelle Veröffentlichungen

Lehmann, B., Dick, M. 2016: Empowerment, in: Dick, M./ Marotzki, W./ Mieg, H., Hg.: Handbuch Professionsentwicklung, Bad Heilbrunn

Lehmann, B., Krémer, B., Werwick, K., Herrmann, M. 2014: Das klinische Wahlfach Homöopathie – ein Ort des Lernens ärztlicher Basiskompetenzen, in: GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung 31(1), https://www.egms.de/static/de/journals/zma/2014-31/zma000899.shtml

Lehmann, B., Kip, M., Heusinger von Waldegg, G., Herrmann, M. 2013: Die Bedeutung des häuslichen Umfelds bei der Priorisierung in der Arzneimitteltherapie älterer multimorbider Patienten, in: Kalitzkus, V., Wilm, S., Hg.: Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft, Düsseldorf, S. 321-328

Lichte, T., Lehmann, B., Beyer, M., Mand, P. 2013: „Pflegende Angehörige“ – Aktueller Stand und geplante Weiterentwicklung der hausärztlichen S3-Leitlinie Nr.6 der DEGAM, in: Kalitzkus, V./ Wilm, S., Hg.: Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft, Düsseldorf, S. 199-214

Herrmann, M., Lehmann, B. 2013: Herzinfarkt aus Sicht der Allgemeinmedizin. Relevanz von Vermittlungs- und Beratungsmustern im Kontext lebensbedrohlicher Erkrankung in der hausärztlichen Praxis, in: Nittel, D., Seltrecht, A., Hg.: Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive, Berlin/ Heidelberg, S. 376-387

Schräder, W., Lehmann, B. 2010: Telemedizin - Barrieren und Möglichkeiten auf dem Weg in die Regelversorgung, in: Günster/ Klose/ Schmacke (Hg.): Versorgungs-Report 2011, Stuttgart, S. 239-254