Vorlesung: Einführung in die Bildkünste: Skulptur

Inhalt

Die Vorlesung gibt einen Überblick über dreidimensionale bildnerische Phänomene im weitesten Sinne. Beginnend in der Antike behandelt die VL grob chronologisch Stationen bis in die Gegenwart zu den elektronischen Installationen. Dabei wird nicht nur Stilgeschichtliches vermittelt, sondern immer wieder Themen eingeschoben, die zu mehreren Zeiten virulent sind: beispielsweise die Farbfassung von Skulpturen, oder Werkstoffe wie Marmor oder Wachs versus Polymaterialismus. Formales wird uns beschäftigen: Welche verschiedenen Arten von Reliefs gibt es? Auch Kulturgeschichtliches soll einfließen, beispielsweise die Verehrungspraktiken mit Reliquiaren; wir werden uns fragen wofür wann bevorzugt welcher Typus von Monument erstellt worden ist, usw.

VortragsspracheDeutsch