Sustainable Product Engineering: Nachhaltige Produktgestaltung - Dauerhafter Geschäftserfolg mit nachhaltig entwickelten Produkten
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: Institut für Produktentwicklung
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Mo. 28.04.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 05.05.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 12.05.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 19.05.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 26.05.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 02.06.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 16.06.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 23.06.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 30.06.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 07.07.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 14.07.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 21.07.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Mo. 28.07.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
- Dozent: Dr.-Ing. Karl-Friedrich Ziegahn
- SWS: 2
- LVNr.: 2146193
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Verständnisses der Nachhaltigkeitsziele und ihrer Bedeutung bei der Produktentwicklung, den Wechselwirkungen zwischen technischen Erzeugnissen und ihrer Umwelt, dem ganzheitlicher Ansatz und der Gleichrangigkeit von wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten sowie umweltbezogenen Leistungsmerkmalen Vermittlung von Fähigkeiten zur lebenszyklusbezogenen Produktauslegung am Beispiel von komplexen Fahrzeugkomponenten wie Airbag-Systemen und anderen aktuellen Produkten Verständnis von praxisrelevanten Produktbeanspruchungen durch Umgebungsbedingungen am Beispiel technikintensiver Komponenten; Robustheit und Lebensdauer von Produkten als Basis für eine nachhaltige Produktentwicklung; Entwicklung von Fähigkeiten zur Anwendung der Umweltsimulation im Entstehungsgang technischer Erzeugnisse Förderung der Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit / Projektplanung /Selbstorganisation / Präsentation anhand realitätsnaher Projekte Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Eckpunkten einer nachhaltigen Produktentwicklung im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Kontext. Die Studierenden sind fähig ...
|