Automotive Engineering II

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Lehrstuhl: Bereich Fahrzeugtechnik
  • Semester: SS 2025
  • Zeit: Mi. 23.04.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)


    Mi. 30.04.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 07.05.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 14.05.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 21.05.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 28.05.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 04.06.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 18.06.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 25.06.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 02.07.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 09.07.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 16.07.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 23.07.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)

    Mi. 30.07.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 3 (HS3)
    30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)


  • Dozent: Dr.-Ing. Martin Gießler
  • SWS: 2
  • LVNr.: 2114855
  • Hinweis: Präsenz
Inhalt
  1. Fahrwerk: Radaufhängungen (Hinterachsen, Vorderachsen, Achskinematik), Reifen, Federn, Dämpfer
  2. Lenkung: Manuelle Lenkungen, Servo-Lenkanlagen, Steer by Wire
  3. Bremsen: Scheibenbremse, Trommelbremse, Vergleich der Bauarten

Lernziele:

Die Studierenden haben einen Überrblick über die Baugruppen, die für die Spurhaltung eines Kraftfahrzeugs und die Kraftübertragung zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrbahn notwendig sind. Sie haben gute Kenntniss in den Themengebieten Radaufhängungen, Reifen, Lenkung und Bremsen. Sie kennen unterschiedliche Ausführungsformen, deren Funktion und deren Einfluss auf das Fahr- bzw. Bremsverhalten. Sie haben die Voraussetzung, die entsprechenden Komponenten richtig auszulegen und weiterzuentwickeln. Sie sind in der Lage, das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Baugruppen analysieren, beurteilen und unter Berücksichtigung der Randbedingungen optimieren zu können.

VortragsspracheEnglisch
Literaturhinweise

Elective literature:

  1. Robert Bosch GmbH: Automotive Handbook, 9th Edition, Wiley, Chichester 2015
  2. Heißing, B. / Ersoy, M.: Chassis Handbook - fundamentals, driving dynamics, components, mechatronics, perspectives, Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2011
  3. Gießler, M. / Gnadler, R.: Script to the lecture "Automotive Engineering II", KIT, Institut of Vehicle System Technology, Karlsruhe, annual update