Amateurfunk. Ein Lehrgangsseminar von Studierenden für Studierende

Inhalt

Seminar zur Erlangung des deutschen Amateurfunkzeugnis der Klasse E der Arbeitsgemeinschaft Funktechnik am KIT (reg. HSG).

Seit der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen durch Heinrich Hertz hier in Karlsruhe hat sich Kommunikation durch Funkwellen stetig weiterentwickelt. Ein großer Innovationstreiber ist hierbei der Amateurfunk. Dieser ist ein internationaler Funkdienst, der als Besonderheit den Selbstbau von Antennenanlagen, Funkgeräten und Zubehörgeräten erlaubt. Der Amateurfunkdienst ist freigegeben für experimentelle und technisch-wissenschaftliche Studien, zur eigenen Weiterbildung, zur Völkerverständigung und zur Unterstützung von Hilfsaktionen in Not- und Katastrophenfällen.

Amateurfunk am KIT ist dabei nichts neues. Bereits seit den 1970er Jahren existiert die Arbeitsgemeinschaft Funktechnik am KIT, für viele weithin sichtbar durch die Antennen auf dem Gebäude 30.33, die zu der Funkstation gehören.

Für die Teilnahme erwarten wir Interesse an Technik und Funkkommunikation, Vorwissen über mathematische Kenntnisse der 10. Klasse hinaus wird explizit nicht vorausgesetzt. Im Wintersemester folgt ein Aufbauseminar für die Klasse A

Qualifikationsziele:

Grundlagenwissen der Elektrotechnik und Funktechnik in Theorie und Praxis

Tiefergehendes Wissen in Teilbereichen der Funktechnik in Theorie und Praxis

Praxiswissen in internationaler Funkkommunikation

Erlangung des Amateurfunkzeugnis Klasse E

2-3 LP

VortragsspracheDeutsch
Organisatorisches

Anmeldung erforderlich über: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3975