
Unten finden Sie die Termine und detaillierten Informationen zu unseren akutellen Veranstaltungen. Sie möchten keine Veranstaltung verpassen? Der freundliche Kalenderassistent stellt Ihnen regelmäßig die Inhalte unseres Veranstaltungskalenders zusammen und verschickt diese per E-Mail (einfach anmelden!)
Den Kalender mit den Terminen der Lehrveranstaltungen des FORUM finden Sie hier.
KARLSRUHE SCIENCE FILM DAYS: BIO•FICTION@KARLSRUHE-Filmabend
Mittwoch, 01. Juli 2015, 19:30-22:00
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Das Team der »Karlsruhe Science Film Days« bringt das BIO•FICTION-Festival von Wien nach Karlsruhe: Die Gewinner und Finalisten der letzten Edition sind am 1. Juli 2015 im Staatlichen Museum für Naturkunde zu Gast. Gezeigt werden spannende Kurzfilme über die Vor- und Nachteile der Synthetischen Biologie. Die Filmformate variieren von Animationsfi lmen über Dokumentarvideos bis hin zu fiktionalen Beiträgen. Nach der Vorführung werden die Kulturphilosophin Katherina T. Zakravsky (BIO•FICTION-Jurymitglied), der Experte in Synthetischer Biologie Christopher Coenen (KIT) und einer der teilnehmenden Filmproduzenten eine kritische Diskussion über die Chancen und Risiken der Synthetischen Biologie mit dem Publikum führen.
19.30 Uhr BIO•FICTION@KARLSRUHE: Science Art Film Festival
Film-Screening im Max-Auerbach-Hörsaal, Staatliches
Museum für Naturkunde Karlsruhe
21.15 Uhr Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und
Vertretern aus Wissenschaft und Kunst
Dr. Katherina T. Zakravsky | Kulturphilosophin und Mitglied der BIO•FICTION-Filmjury (Moderation)
Christopher Coenen | Koordinator des EU-Projekts SYNENERGENE
Sascha Pohflepp | Künstler (angefragt)
Der Eintritt ist frei!
Das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und
Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie
(KIT), die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH und Spektrum der
Wissenschaft freuen sich, gemeinsam die ersten »Karlsruhe
Science Film Days« zu präsentieren. Im Rahmen des EFFEKTE-Festivals werden an drei Abenden Wissenschaftsfilme in allen Varianten gezeigt und anschließend werden die
Themen mit Fachleuten aus der Wissenschaft und mit dem Publikum
vertieft und diskutiert.
Veranstalter:
EFFEKTE, Wissenschaftsbüro der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, Clas Meyer
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Medienpartner:
Spektrum der Wissenschaft
Koordination:
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT
Jesús Muñoz Morcillo, Tel: 0721-608 48933
E-Mail: sciencefilmdays∂zak kit edu
Veranstalter
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen ∂does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen ∂does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu