Collegium Musicum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Registerproben
- Typ: Praktische Übung (PÜ)
- Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Mo. 28.04.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 05.05.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 12.05.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 12.05.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Physik-Hörsaal Nr. 3 (Kl. HS A)
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 12.05.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Otto-Lehmann-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 12.05.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Physik-Hörsaal Nr. 4 (Kl. HS B)
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 19.05.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 19.05.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Physik-Hörsaal Nr. 4 (Kl. HS B)
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 19.05.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Physik-Hörsaal Nr. 3 (Kl. HS A)
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 19.05.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Otto-Lehmann-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 26.05.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 02.06.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 02.06.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Physik-Hörsaal Nr. 3 (Kl. HS A)
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 02.06.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Otto-Lehmann-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 02.06.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Physik-Hörsaal Nr. 4 (Kl. HS B)
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 16.06.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 16.06.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Physik-Hörsaal Nr. 4 (Kl. HS B)
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 16.06.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Otto-Lehmann-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 16.06.2025
19:15 - 20:15, einmalig
30.22 Physik-Hörsaal Nr. 3 (Kl. HS A)
30.22 Physik-Flachbau (EG)
Mo. 23.06.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 30.06.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 07.07.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 14.07.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 21.07.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
Mo. 28.07.2025
19:00 - 19:30, wöchentlich
30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
30.22 Physik-Flachbau (1. OG)
-
Dozent:
Hubert Heitz
Dr. Malte Westerhaus - SWS: 2
- LVNr.: 1129024
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Das aus dem 1925 gegründeten Akademischen Orchester hervorgegangene und inzwischen etwa 100 Mitglieder zählende Collegium musicum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) präsentiert sich heute unter seinem Dirigenten Hubert Heitz als studentisches Sinfonieorchester, das sich der Klassik, der Romantik und der Moderne widmet und einen wichtigen kulturellen Pfeiler innerhalb des KIT und auch im Kulturleben der Stadt Karlsruhe darstellt. Inzwischen ist das Orchester auch durch Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen hervorgetreten, wovon CD-Produktionen zeugen. Ein großer Teil des Orchesters sind Studierende, ein anderer Beschäftigte und Freunde des KIT. Sie treffen sich wöchentlich zu Proben und geben in jedem Semester ein bis zwei Konzerte. Zeugnis bietet davon auch die im Handel erschienene CD mit dem Titel „Robert Schumann und seine Vorbilder“. In diesem Jahr steht das Jubiläum der 100-jährigen Gründung des Orchesters im Vordergrund mit dementsprechenden Programmen. Das Konzert im Sommersemester findet am Samstag, den 5. Juli 2025, statt und enthält u. a. die 7. Sinfonie von Beethoven. Konzert: 5.7.2025 Homepage: www.collegium-musicum.kit.edu Anmeldung erforderlich unter HeitzHubert@aol.com oder 0721/608-43673. Nähere Informationen siehe Homepage |
Vortragssprache | Deutsch |