Architektur- und Stadtbaugeschichte 3

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Lehrstuhl: Professur Bau- und Architekturgeschichte
  • Semester: SS 2025
  • Zeit: Fr. 25.04.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)


    Fr. 02.05.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 09.05.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 16.05.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 23.05.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 30.05.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 06.06.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 20.06.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 27.06.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 04.07.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 11.07.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 18.07.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 25.07.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)

    Fr. 01.08.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich
    20.40 Fritz-Haller-Hörsaal (HS37)
    20.40 Architekturgebäude (EG)


  • Dozent: Prof. Dr.-Ing. Joaquín Medina Warmburg
  • SWS: 2
  • LVNr.: 1741355
  • Hinweis: Präsenz
Inhalt

Die Vorlesungsreihe in Architektur- und Stadtbaugeschichte befasst sich in chronologischer Abfolge mit der analytischen Erfassung der treibenden Kräfte und bedingenden Faktoren, die den kulturellen Wandel sowohl in der Produktion als auch in der Deutung des Zusammenhangs von Architektur und Stadt bestimmen. Das dritte Modul ist dem fundamentalen Wandel von Architektur und Stadt im 20. Jahrhundert gewidmet. Der Schwerpunkt liegt hierbei in den tiefgreifenden sozio-kulturellen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen der Industrialisierung und der kapitalistischen Stadtproduktion auf die modernen Vorstellungen der Disziplinen Architektur und Städtebau. Die Vorlesung wird von einer Übung begleitet, in der die Studierenden die Methoden der Bauaufnahme und der Vermessungskunde kennenlernen und anwenden (siehe gesonderte Ankündigung dieses Teilmoduls).

Vorlesung: Fr 9:45-11:15 Uhr

Prüfung: 11.08.2025

VortragsspracheDeutsch