Willkommen am FORUM
Ein sachorientierter Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist notwendig, um Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung für die Bewältigung gesellschaftlicher und globaler Herausforderungen nutzbar zu machen. Hierzu wollen wir mit unseren Aktivitäten beitragen.
Das Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung am KIT, die
- in fachübergreifender Lehre kompetentes und reflektiertes Handeln an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft fördert,
- sozialwissenschaftliche Forschung zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durchführt,
- öffentliche Veranstaltungen anbietet, die dem Austausch zwischen Studierenden, Forschenden, gesellschaftlichen Akteuren und der Öffentlichkeit dienen.
Wir wollen am FORUM Studierende, Forschende sowie die interessierte Öffentlichkeit in den Diskurs bringen und das Verständnis über Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft erweitern. Dies ist unser Beitrag zur Forschung, Lehre und zum Transfer des KIT.
Seit dem 1. Oktober 2024 trägt das ZAK den Namen Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM). Mit der Namensänderung verdeutlicht das FORUM die programmatische Weiterentwicklung seiner Vorgängerinstitution und spiegelt seine breite und heterogene Struktur wider.
![Teaser Frühlingsakademie](/img/TeaserBene_rdax_98.png)
Von Montag, 24. bis Donnerstag, 27. März 2025 findet die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit zum Thema „Warum sind Bildungschancen wichtig?“ statt. Die Projektwoche umfasst neben einer öffentlichen Keynote und Podiumsdiskussion auch Workshops und Exkursionen, für die sich Studierende ab sofort verbindlich anmelden können.
Weitere Informationen![Festliche Lampe, die leuchtet vor warm orangefarbenem Hintergrund](/img/241025_Relaunch_FORUM_Teaser_x310_rdax_98.png)
Im Festvortrag „Wissenschaft als Korrektiv in der Wahrheitskrise?“ am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 18 Uhr greift die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Senja Post das ideelle Ziel des FORUM auf. Im Anschluss präsentiert das Team des FORUM seine Aktivitäten bei einer Posterausstellung sowie an Infoständen. Wir stehen dabei gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen![Teaser](/img/TeaserDataliteracy2025_rdax_98s.jpg)
Data Science als Spezialdisziplin oder als Basiskompetenz für alle? Dieser Frage geht am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 15.45 Uhr Dr. Maren Lübcke (HIS-Institut für Hochschulentwicklung, Hannover) im Rahmen der Ringvorlesung Data Literacy nach. Der Vortrag findet online über ZOOM statt.
Weitere Informationen![Teaser](/img/teaserCMarkusBreig_KIT_rdax_98.png)
Am Montag, 3. Februar 2025 um 18.30 Uhr stellte das KIT-Zentrum Mobilitätssysteme seine Forschung zum Thema „Perspektiven des Mobilitätswandels“ im Karlsruher Rathaus vor.
Weitere Informationen![Teaser](/img/Linked%20In_24EFFEKTE_rdax_1024x683_98.png)
Das FORUM beteiligte sich am 14. Januar 2025 im TRIANGEL mit einem Vortrag von Dr. Doris Teutsch und Lisa Gaffney an der Wissenschaftsreihe EFFEKTE. Die beiden Wissenschaftlerinnen stellten ein BMBF-Projekt vor, in dem sie untersuchen, welche Rolle Werte und Moral in oftmals aufgeheizten öffentlichen Debatten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft spielen.
Weitere Informationen
![Porträtfoto Merz](/img/philippe-merz-erweitert_x1024y683_rdax_98s.jpg)
Im Colloquium Fundamentale am 16. Januar 2025 sprach Dr. Philippe Merz (Thales-Akademie für angewandte Philosophie in Freiburg) über die Auswirkungen zunehmend digitaler zwischenmenschlicher Kommunikation.
Weitere Informationen
![Teaser](/img/_V5A3412_rdax_1024x683_98s.jpg)
Am 21. November 2024 sprach Doris Teutsch beim Treffen der AG Transfer auf Einladung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg über „Moralisierung in gesellschaftlichen Debatten um Wissenschaft und Technologie“. Sie stellte Erkenntnisse aus ihrem BMBF-Projekt MoWiKo vor. Das Treffen diente dem Austausch von Transferbeauftragten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Brandenburg.
Weitere Informationen![FORUM LOGO](/img/Teaser_FORUM%20Logo%20short_rdax_98.png)
Mit der Umbenennung am 1.10.2024 in Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft bringt das FORUM die inhaltliche Weiterentwicklung seiner Vorgängerinstitution, dem ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale zum Ausdruck. Mit unseren Aktivitäten tragen wir zu einer Erweiterung des Verständnisses der Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bei.
Weitere InformationenVeranstaltungen
![Timeline](/img/hourglass.jpg)
Eine Übersicht vergangener Aktivitäten finden Sie in unserer Timeline.
Weitere InformationenDas FORUM repräsentiert als zentrale wissenschaftliche Einrichtung am KIT den Austausch zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.
Weitere Informationen