Pseudo, Para, Proto?: Navigieren in den Randgebieten der Wissenschaft
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Fr. 02.05.2025
14:00 - 19:00, einmalig
50.28 Seminarraum 1
50.28 InformatiKOM 2 (EG)
weitere...
-
Dozent:
Mathis Walter
Arik Malte Beck - SWS: 2
- LVNr.: 1130729
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Was macht gute Wissenschaft aus? Wo liegen die Grenzen etablierter Wissenschaft – und warum faszinieren uns ihre Randgebiete? Um diesen Fragen nachzugehen, nehmen wir im Seminar das System Wissenschaft in den Blick: mit aktuellen Beispielen aus dem Forschungsalltag lernen wir wissenschaftliche Methoden, Funktionsweisen des Wissenschaftsbetriebs und Regeln guter wissenschaftlicher Praxis kennen. Demgegenüber untersuchen wir Verstöße gegen diese Prinzipien: von fahrlässigem wissenschaftlichenm Fehlverhalten bis hin zu bewusstem systematischenm Betrug wie „Predatory Publishing“. Wir schauen auf die historischen Abgrenzungsprozesse von Wissenschaft und Nicht-Wissenschaft, also jenen Bereichen, die wissenschaftliche Ästhetiken und Methoden adaptieren, ohne die Regeln und Standards wissenschaftlicher Praxis zu erfüllen. Gemeinsam besprechen wir aktuelle wie historische Fallbeispiele der Randgebiete und fragen nach ihren Funktionsweisen, ihrer Ästhetik sowie ihren Entstehungs- und Verbreitungskontexten. Im Spiegel wissenschaftlicher Randgebiete erwerben wir Wissen und Kompetenzen für den kritischen Umgang mit wissenschaftlichem Output und dessen sachliche, reflektierte Kommunikation. 1-3 LP |
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich über: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3961 |