Einführung in die systematische Filmanalyse am Beispiel von Christopher Nolans "Oppenheimer"

Inhalt

Filme sehen kann jeder ohne fremde Hilfe – sie auch zu verstehen, kann man sich leichter machen, wenn man das Handwerk der Filmemacher, ihre Ideenwelten und die Kontexte des Films vor Augen führt. Wie sagt der Film, was meint er? Z.B. durch „nichtlineare“ Narration, Zeichensysteme, Sequenzierung, innerfilmische Bedeutungsgeflechte („Reime“), Nahaufnahmen, Kamerachoreographie, Montage, Musik, Zeitbezüge usw. … Christopher Nolans „Oppenheimer“ bietet Material genug für ein ganzes Semester, um als Beispiel für systematische Filmanalyse zu dienen (und um kritische Fragen an die Mainstream-Wissenschaft zu stellen). – Geeignet für Studierende aller Fachrichtungen (optimal, wenn jede*r den Film vorher schon gesehen hat).

2-6 LP

VortragsspracheDeutsch
Organisatorisches

Anmeldung erforderlich unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3987