Einführung in die Medienpsychologie
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Do. 24.04.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
Do. 08.05.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
Do. 15.05.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
Do. 22.05.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
Do. 05.06.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
Do. 26.06.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
Do. 03.07.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
Do. 10.07.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
Do. 17.07.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
Do. 24.07.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
Do. 31.07.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
50.41 Seminarraum -134 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG)
- Dozent: Dr. Doris Teutsch
- SWS: 2
- LVNr.: 1130608
Inhalt | Wie beeinflussen Medien unser Denken, Fühlen und Handeln? Diese Vorlesung gibt eine Einführung in zentrale Fragestellungen der Medienpsychologie und zeigt, wie psychologische Theorien und Methoden genutzt werden, um medienbezogene Phänomene zu verstehen. Wir beschäftigen uns mit Themen wie der Wirkung sozialer Medien auf das Wohlbefinden, der Rolle von Medien in sozialen Beziehungen, Identitätsprozessen und bei der Meinungsbildung und mit dem Unterhaltungserleben bei der Mediennutzung. Die Vorlesung richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse in den Sozialwissenschaften und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch aktuelle Forschungsergebnisse. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die psychologischen Mechanismen hinter Mediennutzung und Medienwirkungen zu schaffen und zu reflektieren, wie Medien unser Leben bereichern – oder auch belasten können. Studierende können Leistungspunkte erwerben, indem sie an der abschließenden Klausur teilnehmen. 3 LP |
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich über: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3992 |