Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger Am 14. Mai 2019 gewährte der Politologe und Journalist Ingo Espenschied im Rahmen der Jean Monnet Keynote Lecture einen Blick in die Arbeit des Europäischen Parlaments.
|
Konzert Am 18. Mai 2019 spielte das Kammerorchester des KIT im Gerthsen-Hörsaal Werke von Wolfang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Benjamin Britten. Der Solist des Abends war François Saligant mit dem Klavier. weitere Informationen |
Öffentliche Keynote Speech Am 25. März 2019 eröffnete Prof. Dr. Uwe Schneidewind mit einer Keynote-Speech über die gesellschaftliche Akzeptanz für eine Nachhaltige Entwicklung die 3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit.
zu den Bildern der Veranstaltung Weitere Informationen |
Frühlingstage der Nachhaltigkeit Von 25. März bis 28. März 2019 fanden die 3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT statt. weitere Informationen |
Karlsruher Gespräche Die Karlsruher Gespräche thematisierten vom 22. bis 24. Februar 2019 die unterschiedlichen zivilen, politischen, und wirtschaftlichen Sphären der Verantwortung. Eröffnungsredner war der Historiker Timothy Snyder (USA).
|
Förderung von MINT-Studentinnen MINT-interessiert? Engagiert? Talentiert? Studentinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften des KIT konnten sich bis zum 12. Mai 2019 für das Programm Femtec.Careerbuilding und zugehörige Netzwerk bewerben.
|
Wenn Autos besser fahren als wir Menschen Am zweiten Abend des Colloquium Fundamentale am 6. Juni 2019 stellte Prof. Dr. Christoph Stiller neueste Entwicklungen von automatischen Automobilen mit maschinellen Wahrnehmungssystemen vor. weitere Informationen |
Die stille Revolution der KI-Technologien Zum Auftakt des Colloquium Fundamentale am 23. Mai 2019, sprach Prof. Dr. Martina Heßler über die Geschichte der KI mit besonderem Fokus auf das Mensch-Maschinen-Verhältnis.
zu den Bildern der Veranstaltung weitere Informationen |
Internationales Forum zur Bioethik in China und weltweit Am 27. Mai 2019 sprach PD Dr. Ole Döring über „Genetische Menschenversuche in China: Wem gehört das ethische Problem?” und zog eine kritische Bilanz zur Bioethik in China und weltweit.
|
Film Screening I + II des KI Science Film Festivals Von rund 50 Einreichungen aus 13 Ländern nominierte die Jury die besten 12 Filme. Die Finalisten wurden am 3. Juli im ZKM und am 4. Juli 2019 in der Schauburg gezeigt. |
Konzert Am 19. Juli 2019 fand ein Konzert des KIT Kammerchors und Konzertchors im Stephansaal Karlsruhe statt. Die beiden Chöre traten erstmals gemeinsam auf und präsentierten dabei internationale Chormusik. Weitere Informationen |
Konzert Am 14. Juli 2019 fand das Semesterkonzert des Sinfonieorchesters im Gerthsen-Hörsaal statt. Es wurden Werke von Gustav Holst, Paul Hindemith und Edward Elgar gespielt. Erstmals wurde das Konzert von Tobias Drewelius dirigiert. Weitere Informationen |
KI und Sprache: eine stille Vermenschlichung? Was würden Siri und Alexa dazu sagen! Im dritten Termin des Colloquium Fundamentale am 27. Juni 2019 führte uns Prof. mult. Dr. Björn. W. Schuller in die Tiefen Neuronaler Netzwerke, mit deren Hilfe Sprach-Interfaces künstliche emotionale und soziale Intelligenz ausbilden.
zu den Bildern der Veranstaltung Weitere Informationen |
Film und Musik Ton- und Bildspuren im Zusammenspiel: Die 17. Auflage der Traumfabrik widmete sich im Sommersemester 2019 der Filmmusik. Weitere Informationen |
Eine musikalische Weltreise Der Internationale Chor am KIT gab sein erstes öffentliches Konzert am 25. Juli 2019 in der Kleinen Kirche am Marktplatz mit Musik aus fünf Kontinenten. Weitere Informationen |
KI Science Film Festival Im Wissenschaftsjahr 2019 veranstaltete das ZAK das internationale KI Science Film Festival mit Verleihung des KI Science Film Award vom 3. bis 5. Juli 2019.
|
KIT im Rathaus Wissenschaftler des KIT-Zentrums Materialien stellten am 4. Juni 2019 im Karlsruher Rathaus ihre Forschung und die zugehörige Entwicklung neuer Technologien vor.
zu den Bildern der Veranstaltung Weitere Informationen |
Stromnetze effektiv nutzen mit KI Am 11. Juli 2019 erläuterte Prof. Dr. Wilhelm Stork wie mit Hilfe von KI-basierten Wetterprognosen unsere vorhandene Netzinfrastruktur effektiver genutzt werden kann zu Gunsten einer nachhaltigen Energiewirtschaft.
zu den Bildern der Veranstaltung Weitere Informationen |
Überlegungen zu künstlicher Intelligenz und maschineller Moral Im Rahmen des letzten Vortrags des Colloquium Fundamentale am 18. Juli 2019 nahm der Maschinenethiker Prof. Dr. Oliver Bendel eine kritische Einordnung von gegenwärtigen Entwicklungen und zukünftigen Möglichkeiten vor.
zu den Bildern der Veranstaltung Weitere Informationen |
Weiterbildung für alle In Wissenschaftsbereiche hineinschnuppern, interessante Themen vertiefen: Das neue Programm zum Wintersemester 2019/20 der AWWK – Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe ist online. Kurskalender und Anmeldung |
WIKA-Workshop 2019 Am 26. September 2019 veranstaltete das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und das ZAK im Rahmen des Wissenschaftlichen Initiativkreises Kultur und Außenpolitik (WIKA) einen Workshop zum Thema "The Role of Civil Society in Cultural Relations“. |
Gewinner des KI Science Film Award stehen fest Die Gewinner des KI Science Film Award wurden am 5. Juli 2019 auf der EFFEKTE-Bühne gekürt. Gewonnen hat in der Kategorie „bester Langfilm“ der Film „Who Made You?“ (Finnland 2019, Regie: Iiris Härmä) und in der Kategorie „bester Kurzfilm“ der Film „CC“ (Kanada 2018, Regie: Kailey Spear, Sam Spear).
|
Intellektuelle der Öffentlichen Wissenschaft Im aktuellen LooKIT würdigt der Leiter des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Peter Weibel die Lebensleistung von Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Gründungsdirektorin des ZAK. Nachlesen als PDF (ca. 25 MB) |
ERASMUS+ VIRTUAL EXCHANGE Das Pilotprogramm „Advocacy Training - Intercultural Online Debate“ ist eine Möglichkeit, mit jungen Menschen aus anderen Ländern in Kontakt zu treten und online interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. |
Vom Kulturbeutel zur Kulturwissenschaft Die Ringvorlesung ‚Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft‘ begann am 21. Oktober 2019 mit einem Vortrag von Dr. Christine Mielke zur Geschichte des Kulturbegriffs, verschiedener Kulturtheorien und praktischen Beispielen. Weitere Informationen |
Reloaded – die Energiespeicherung von morgen Den Auftakt des Colloquium Fundamentale bildete am 17. Oktober 2019 der Vortrag von Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand mit einer philosophischen Betrachtungsweise der Energiespeicherung.
Zu den Bildern der Veranstaltung Weitere Informationen |
Kulturpolitische Strategien der Stadtentwicklung Am 28. Oktober 2019 sprach die Leiterin des Kulturamts der Stadt Karlsruhe Frau Dr. Susanne Asche über die kulturpolitischen Diskussionen und Pläne sowie das Kulturkonzept 2025 der Stadt Karlsruhe. Weitere Informationen |
Newsletter 43 Druckfrisch alle Neuigkeiten aus Forschung, Lehre und Öffentlicher Wissenschaft: der neue ZAK-Newsletter ist erschienen und auch online abrufbar. |
Daten-Aufklärung 2.0 In seinem Vortrag zur Eröffnung der Ringvorlesung "Data Literacy" ging der Philosoph und Informatiker PD Dr. Benjamin Rathgeber am 23. Oktober 2019 auf die Schlüsselkompetenz des 21. Jh. ein und forderte eine Zäsur des Denkens. Weitere Informationen |
Filmlocation Karlsruhe Am 04. November 2019 sprach der Gründer des Filmboard Karlsruhes, Dr. Oliver Langewitz, über die Stadt Karlsruhe als beliebten Filmdrehort und die Konstruktion von Filmräumen durch verschiedene Drehorte und deren Montage. Weitere Informationen |
Empower. Connect. Inspire „MINTeressiert“? Engagiert? Lust auf Verantwortung und Innovation? Studentinnen der MINT-Fächer können sich bis 6. November 2019 für das Programm Femtec.Careerbuilding und das zugehörige Netzwerk bewerben.
|
Daten-intensives Rechnen Prof. Dr. Achim Streit, Direktor Steinbuch Centre for Computing (SCC) am KIT sprach bei der Ringvorlesung „Data Literacy“ am 6. November 2019 über die Erzeugung von Wissen aus Daten. Weitere Informationen |
Kreativ mit KI Wie neue Technologien die Arbeitswelt verändern und welche Alleinstellungsmerkmale der Mensch durch künstlerische Intelligenz dabei hat, erklärte am 11. November 2019 Prof. Ludger Pfanz von der Hochschule für Gestaltung. Weitere Informationen |
Multimediale Kulturinstitution Im Rahmen der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft sprach am 18. November 2019, die neue Chefdramaturgin des Badischen Staatstheaters Karlsruhes, Laura Akerlund, zum Thema „Oper: neue Medien“. Weitere Informationen |
Film im Film Die 18. Auflage der Traumfabrik widmete sich im Wintersemester 2019/20 der Selbstreflexion im Film. Weitere Informationen |
Brexit: Quo vadis UK? Am 21. Oktober 2019 diskutierte das ZAK im Rahmen der Jean Monnet Keynote Lecture mit Prof. Dr. Gerhard Dannemann, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha und Prof. Dr. Roland Alter über die aktuelle Lage des Brexitkrimis.
|
Fake oder Fakt? Der Pressesprecher des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, Axel Dürr, war am 25. November 2019 zu Gast bei der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft und sprach über die Verbreitung von Falschnachrichten und wie diese zum Problem für unsere Demokratie werden können. Weitere Informationen |
Mütterliche Depression Im vierten Vortrag der Ringvorlesung am 11. Dezember 2019 untersuchte Dr. phil. Dipl.-Psych. Catherine Moser die Wirkungen der Mutterschaft auf das Selbstverständnis der Weiblichkeit. |
Ökologie und Kultur Am 2. Dezember 2019 stellte Dr. Volkmar Baumgärtner vom Regionalverband Mittlerer Oberrhein den interdisziplinären Zusammenhang zwischen Ökologie und Kultur anhand von Praxisbeispielen und als Konzept der nachhaltigen Entwicklung vor. Weitere Informationen |
Botanische Gärten: zwischen Wissenschaft und Repräsentation. Über die Geschichte und den Bedeutungswandel botanischer Gärten seit dem 16. Jh sprach am 9. Dezember 2019 Prof. Dr. Michael Mönnich auch am Beispiel der Karlsruher Gärten, speziell des Botanischen Gartens des KIT. Weitere Informationen |
Bronnbacher Winter: Kreative Impulse & Netzwerken Anlässlich der neuen Ausschreibung für das kulturelle Förderprogramm Bronnbacher Stipendium fand am 10. Dezember 2019 ein Infoabend mit einem interaktivem Impulsvortrag von Juri de Marco, künstlerischer Leiter des STEGREIF.orchesters statt.
|
Museum: Spagat zwischen Archiv und Öffentlichkeit Wie läuft der Prozess des Sammelns, Bewahrens, Erforschens und Vermittelns zwischen Archivfunktion und Hinwendung zur breiten Öffentlichkeit ab? Über Kulturelles Erbe und Kulturpraxis sprach am 16. Dezember 2019 der Leiter des Technoseums Mannheim und Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission Prof. Dr. Hartwig Lüdtke Weitere Informationen |
Nachhaltige Batterien für die Speicherung Erneuerbarer Energie – wohin geht die Reise? Beim zweiten Termin des Colloquium Fundamentale am 7. November 2019 stellte Prof. Dr. Maximilian Fichtner die Bedeutung der Speicherung elektrischer Energie als wichtigen Baustein künftiger und nachhaltiger Energiewirtschaft vor. Weitere Informationen |
KI Science Film on Tour Im Nachgang des KI Science Film Festivals wurden die 12 Finalisten Filme bis Ende 2019 in mehreren Städten in Deutschland „on tour“ geschickt. An verschiedenen Spielorten wurde jeweils eine Auswahl der Filme durch eine Partnerinstitution präsentiert. |
Systemexport des chinesischen Parteistaats Am 26. November 2019 analysierte Dr. Nis Grünberg den chinesischen Parteistaat im Vergleich zu liberal-demokratischen Systemen und behandelte die Frage, ob der Parteistaat als Modell zunehmend exportiert wird.
|
Join the new ERASMUS+ VIRTUAL EXCHANGE programme! Das Pilotprogramm Advocacy Training - Intercultural Online Debate ist eine innovative Möglichkeit, mit jungen Menschen aus anderen Ländern in Kontakt zu treten und online interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. |
Interkulturelle Begegnungen online In dem 5-wöchigen Online-Kurs “Cross-cultural Collaboration” in englischer Sprache erlernen die Teilnehmerinnen in Gruppen mit internationalen Studierenden Fertigkeiten in interkultureller Zusammenarbeit und Kommunikation und leadership skills. Info-Video |
Eröffnung der 23. Karlsruher Gespräche Am 22. Februar 2019 eröffnete der Historiker und Bestsellerautor Prof. Dr. Timothy Snyder (Yale University) mit dem Festvortrag „Verantwortungspolitik: eine Antwort auf die Demokratiekrise“ die 23. Karlsruher Gespräche.
|
Balu und Du Balu und Du erhält Fördergelder der Deutschen Postcode Lotterie und kann damit die Teilnehmerzahl erweitern. Es gibt noch wenige freie Plätze! Wenn Sie eine Patenschaft für ein Grundschulkind übernehmen möchten, können Sie sich noch bewerben! weitere Informationen |
Antisemitismus und Islamfeindschaft Der ehemalige Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin, Prof. Dr. Wolfgang Benz sprach am 31. Januar 2019 über Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus. zu den Bildern der Veranstaltung weitere Informationen |
Die Wa(h)re digitale Identität Bei den 5. Wissenschaftsgesprächen am 28. Januar 2019 diskutierten Expertinnen und Experten über Identität und persönliche Daten in Zeiten der Digitalisierung.
|
Lesung Doron Rabinovici Während der 23. Karlsruher Gespräche las Doron Rabinovici am 24. Februar 2019 im STUDIO des Badischen Staatstheaters aus seinem Buch „Die Außerirdischen“.
|
Konzert mit Abschied Am 2. März 2019 spielte das Sinfonie-Orchester des KIT Werke von Wagner, Rachmaninoff und Dvorak. Es war das Abschiedskonzert des langjährigen Leiters Dieter Köhnlein. weitere Informationen |
Arte-Filmnacht Das ZAK präsentierte in Kooperation mit ARTE und dem Filmtheater Schauburg im Rahmen der Karlsruher Gespräche am 23. Februar 2019 in der Schauburg die ARTE-Filmnacht, unter anderem mit dem Dokumentarfilm „The Cleaners“. |
Forschung an Superbeschleunigern Das KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) stellte sich am 23. Januar 2019 im Bürgersaal des Rathauses vor. zu den Bildern der Veranstaltung weitere Informationen |
Populisten in Italien Am 17. Januar 2019 sprach Prof. Dr. Alexander Grasse, Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen, über „Ursachen und Hintergründe des Wahlerfolgs der Populisten in Italien“.
zu den Bildern der Veranstaltung weitere Informationen |
Fritz Haber im Fokus: Vortrag und Diskussion Zum 150. Geburtstag des umstrittenen Chemikers fanden am 15. Januar 2019 ein Vortrag des Molekularphysikers am Fritz-Haber-Institut Berlin, Prof. Bretislav Friedrich, und eine Podiumsdiskussion statt.
|
Kulturerbe bewahren Welche Rolle spielt die UNESCO im Kulturgüterschutz? Werden Museen ihrem gesellschatlichen Auftrag noch gerecht? Zu diesen Fragen sprach der Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission und Leiter des Technoseums Mannheim, Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, am 28. Januar 2019. weitere Informationen |
Interkulturalität und kulturelle Identität Zu den zentralen Themen einer angewandten Kulturwissenschaft sprach am 4. Februar 2019 Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK. |
Nationalismus in Ungarn und Polen Am 24. Januar 2019 sprach Prof. Dr. Ireneusz Paweł Karolewski von der Universität Wrocław (Breslau) über „Nationalismus in Europa: Schwerpunkt Ungarn und Polen“.
zu den Bildern der Veranstaltung weitere Informationen |
Kulturbrüche in den Naturwissenschaften Über Paradigmenwechsel und die Flüchtigkeit wissenschaftlicher Denksysteme sprach am 21. Januar 2019 Prof. Dr. Michael Mönnich, Pharmaziehistoriker und stellvertretender KIT-Bibliotheksdirektor. weitere Informationen |
Balu und Du Außergewöhnliche Freundschaft, Ehrenamtsarbeit und nebenbei auch Leistungspunkte: Ein Infoabend am 16. Januar 2019 informierte über das Mentorenprogramm „Balu und Du“. weitere Informationen |